• Form und Funktionalität von Gegenständen

    Als nächstes wollen wir uns mit der Form und Funktionalität von Gegenständen auseinandersetzen. 

    Aufgabe 1: Sucht euch nun jede*r einen funktionalen Gegenstand aus eurem Klassenraum oder Zimmer aus und beantwortet die vorliegenden Fragen. 

    Stelle den Gegenstand in einer Videokonferenz oder vor der Klasse vor. 
     

    1. Was hat dieser für ein Material?
    2. Wofür wird er genutzt?
    3. Welche Form hat er?
    4. Warum hat dein Gegenstand diese Form?
    5. Stellen die Form und die Funktionalität eine Einheit dar?
    6. In welchen Design-Bereich lässt sich das Produkt/Objekt einordnen?

    Aufgabe 2: Lies dir die Infobox durch und schreibe den Text in dein Heft. 


    Aufgabe 3: Mache dir eine Tabelle mit den drei Typen und sammle so viele Beispiele zusammen. Recherchiere zusätzlich im Internet. Bestimmt fallen dir aber auch so ein paar bekannte Bilder ein, die sich in Index, Icon oder Symbol einordnen lassen. 

    Tipp: Woran denkst du bei...

    Kirche 

    Geschlechter

    Chinesische Philosophie 

    Recherche

    Gesundheitssystem ?

    Aufgabe 4: Kannst du Details wie Icons, Indexe oder Symbole an deinem Gegenstand erkennen? Wenn ja, beschreibe sie. Dienen sie der Funktionalität? Wofür stehen sie? Wenn du an deinem Gegenstand keine entdeckst, schau mal in die Apps in deinem Handy oder in Büchern. 

    Aufgabe 5: Bearbeite die interaktive h5p-Aufgabe: 




Publisher:
Responsible according to press law:
Contact to data privacy officer: